Selbsthilfegruppen finden und kennenlernen

In Selbsthilfegruppen unterstützen sich Betroffene und Angehörige gegenseitig. Der Austausch auf Augenhöhe hilft, soziale, psychische und krankheitsbedingte Belastungen besser zu bewältigen. Auch wertvolles Wissen aus Erfahrung wird geteilt. Wir vermitteln Sie gern in eine Gruppe – oder nutzen Sie unsere Liste.

Selbsthilfe – Austausch, Unterstützung, Gemeinschaft

Selbsthilfe bedeutet, die eigenen Probleme und deren Lösung selbst in die Hand zu nehmen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv zu werden.

In Selbsthilfegruppen finden sich Menschen, die ein gemeinsames Thema verbindet, die unter der gleichen Krankheit, Behinderung oder seelischen Konfliktsituation leiden. Auch Angehörige von Betroffenen organisieren sich in Selbsthilfegruppen. Oft ist der Austausch auf Augenhöhe mit Menschen, die ebenso betroffen sind, ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zur Linderung der Last durch eine Erkrankung wie Long-Covid, ME/CFS oder PostVac. Durch das Miteinander in einer Selbsthilfegruppe können soziale, psychische und/oder krankheitsbedingte Belastungen leichter bewältigt werden. Oft findet sich dort ein breites Expert:innen wissen durch Betroffene und An- und Zugehörige, von dem Sie profitieren können. Gern vermitteln wir Sie an eine Gruppe oder Sie nutzen die Liste oben.